Herausforderung Immobilienbranche
Was sind die größten Herausforderungen der Immobilienbranche? Besser gesagt, was sind die derzeit größten Herausforderungen bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum? Diese und weitere Fragen richtete die Wirtschaftsförderung Münster im Vorfeld der EXPO REAL an einer unserer Geschäftsführer Michael Hoppenberg. Die viel bemühten Antworten: Baupreise, Verwaltungsabläufe, Fachkräftemangel. Bestimmt treffen diese Antworten zu. Aus unserer Sicht […]
Der Topf ist wieder voll!
Aus Düsseldorf haben wir diese Woche gute Nachrichten erhalten. Wurde in jüngster Zeit häufig angedeutet, die Fördermittel für sozialen Wohnungsbau seien aufgebraucht und es würden für manche Projekte keine neuen Mittel bereitgestellt, hat NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach diesen Gerüchten nun ein Ende gesetzt. «Die Landesregierung hat für dieses Jahr 1,7 Milliarden Euro fest im Plan. Bisher sind hiervon […]
Intel in Magdeburg
Wenige Projekte haben in den letzten Monaten, wenn nicht sogar Jahren, so viel Aufmerksamkeit erregt wie der Bau von zwei Chipfabriken des US-Konzerns Intel. 3.000 Jobs stehen dem Arten- und dem Gewässerschutz gegenüber. Wie können diese starken Pro und Contras zusammengeführt werden? Federführend ist Michael Hoppenberg, einer unserer Geschäftsführer, der in seiner Funktion als Rechtsanwalt […]
Wieder Ärger mit der BImA
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gilt in zahlreichen Kommunen als schwieriges Hindernis auf dem Weg zu neuem und bezahlbarem Wohnraum. Wie sich die BImA diesen Nimbus redlich verdient, stellte sie jüngst in Detmold unter Beweis. Erfahren Sie mehr vom Detmolder Bürgermeister Frank Hilker in einem Beitrag des WDR.
Werte und Moral in der Wirtschaft
Gerne wird Unternehmern von einer sozial engagierten Teilbevölkerung Profitstreben auf Kosten der Mitarbeiter und des Klimas unterstellt. Doch wie verzerrt dieses Bild ist, stellen Unternehmer durch ihr tägliches Handeln unter Beweis. Welche Werte für uns Richtschnur sind, erklärt Michael Kirchner im Gespräch mit Moderator Mathias Wieland im Podcast „Auf Kurs Zukunft“ des Bundesverbands der Katholiken […]
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel in den Verwaltungen: Im öffentlichen Dienst fehlen 360.000 Fachkräfte und die Tendenz steigt laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungs-und Beratungsgesellschaft PWC. Hingegen hat die Unternehmensberatung Ernst & Young in einer Studie (Veröffentlichung Oktober 2022) herausgefunden, dass jeder vierte Absolvent einer deutschen Hochschule den öffentlichen Dienst für besonders attraktiv hält.