Bezahlbarer Wohnraum
Unser Modell zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum umfasst folgende Leistungen:
Planung
- Systemvergleich in Verwaltung und Politik
- Vorbereitung von Gremien-und Ratsbeschlüssen
- Akzeptanzmanagement
Gründung
- Genossenschaftsgründung
- Erstellung des Wirtschaftsplans für die Gründungsprüfung
- Vorbereitung der Grundstückseinbringung
- Projektentwicklung
Umsetzung
- Finanzierungsbeschaffung
- Projektsteuerung und Projektrealisierung
- Mieterauswahl und Objektvermietung
- Objektverwaltung
Die Herausforderung
Sie haben dringenden Wohnraumbedarf, besonders für kostengünstige Mietwohnungen in Ihrer Kommune. Institutionelle Investoren bauen zwar Wohnungen, diese sind jedoch im hochpreisigen Eigentums- oder Vermietungssegment anzusiedeln. Gegensteuern kann dem der kommunale Wohnungsbau. Da viele Kommunen über Grundstücke verfügen oder ein Vorkaufsrecht auf Liegenschaften haben, scheint dies auch die ideale Lösung zu sein. Dem stehen jedoch entgegen die Finanzierungsprobleme der Kommunen und der Mangel an Fachkräften in den Verwaltungen.
Die Lösung
Es bedarf also einer Lösung, die die Ressourcen Ihrer Gemeinde schont, den Fachkräftemangel abfängt und den Haushalt nicht übermäßig belastet. Eine solche haben die Pyramis und die Kanzlei Wolter Hoppenberg entwickelt. Und alles, was Sie dazu beitragen müssen, ist ein Grundstück, auf dem Mehrparteienhäuser errichtet werden können. Gemeinsam mit unserem Partner Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH (P.I.E) und einer städtischen Gesellschaft oder einem lokalen Finanzinstitut gründen Sie eine Wohnungsgenossenschaft. Ihre Kommune bringt das Grundstück ein und erhält im Gegenzug Genossenschaftsanteile. Dadurch entsteht in Ihrem Haushalt lediglich ein Aktivtausch und keine weitere finanzielle Belastung.
Auf diesem Grundstück baut die Genossenschaft als Bauherr eigenfinanziert Wohneinheiten. Die Genossenschaft unterliegt nicht dem öffentlichen Vergaberecht und kann daher Bauaufträge im freien Wettbewerb direkt an lokale Betriebe vergeben. Im Zusammenwirken mit all unseren Kooperationspartnern übernehmen wir die strategische Gesamtplanung sowie die Kommunikation, die Begleitung von Entscheidungen, besonders im politischen Raum. Die P.I.E ist in der Genossenschaft als Systempartner verantwortlich für Finanzierung, Beschaffung von Fördermitteln, Planen, Bauen und Vermieten.
Eine Haftung Ihrer Kommune für Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist ausgeschlossen. Gleichzeitig behalten Sie auf Grund der Stimmmehrheit in Generalversammlung und Aufsichtsrat während der Gründungs- und Bauphase die Steuerungshoheit innerhalb der Genossenschaft. In der Folgezeit ist der kommunale Einfluss dadurch gesichert, dass Statusfragen der Genossenschaft, insbesondere Satzungsänderungen, nur mit Zustimmung der Kommune entschieden werden können.
Alle weiteren Punkte klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Bezahlbarer Wohnraum
Sie haben dringenden Wohnraumbedarf, besonders für kostengünstige Mietwohnungen in Ihrer Kommune. Institutionelle Investoren…

Gewerbegebiet
Die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Deutschland wächst angesichts der Notwendigkeit der Neuordnung der Lieferketten…

Brachflächenrevitalisierung
Aufgegebene Werksstandorte, geschlossene Hotels, übergebene Militärareale, in vielen Kommunen gehören sie zum Ortsbild…

Wohnraum für Schutzsuchende
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz vor Krieg, Verfolgung und Not suchen, steigt dramatisch. Eine weitere Zahl…

Fördermittelmanagement
Umwelt, Forschung & Entwicklung, Infrastruktur, Export, Beratung, Soziales, Arbeitsplätze, EU, Bund, Länder, Private Stiftungen und…

Landkreis als Kommunaldienstleister
Die Aufgaben einer Kreisverwaltung sind klar definiert, doch durch die zunehmenden kommunalen Herausforderungen…

Verwaltungsmanagement
Die Anforderungen an das Verwaltungsmanagement steigen. Wenn Entscheidungen seitens des Bundes…

Kommunikationsmanagement
„Tu Gutes und rede darüber!“, ist seit 50 Jahren ein Leitgedanke der Public Relations. Leider findet dieser Gedanke noch zu selten…