Leben. Arbeiten. Wohnen. Zukunftsquartier Rothemühle

Eckdaten

Gemeinde Wenden im Sauerland

Einwohnerzahl: ca. 20.000

Bürgermeister: Bernd Clemens

2017: Schließung des Balcke-Dürr Werkstandorts Apparatebau Rothemühle

2018: Gemeinde erwirbt das Gelände (Größe: 9.100 m²) für 2,5 Millionen Euro und beschließt eine Konzeptvergabe

2021: Die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH und die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden setzen sich mit ihrem Konzept „Leben. Arbeiten. Wohnen. im Zukunftsquartier Rothemühle“ durch

2022: Die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH und die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden gründen Projektgesellschaft zur Umsetzung des Konzepts Zukunftsquartier Rothemühle

Ziel: 7 Einfamilienhäuser, zwei Mehrfamilienhäuser, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum sowie die Ansiedlung von Kleinbetrieben und Gastronomie

Renaturierung von 250 m des Biggeflusses

Investitionsvolumen: 12 Millionen Euro

Voraussichtliche Fertigstellung: In der Planung befindlich

Anfahrt

Unser Hauptsitz in Münster liegt direkt am Hafen (Hafenweg14) und ist sowohl mit dem Auto (wir empfehlen die Nutzung des Parkhauses der PSD-Bank, Zufahrt über die Bernhard-Ernst-Straße) als auch mit der Bahn (ca. 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Münster, Berliner Platz bzw. mit den Buslinien 6, 8 und 17) bequem zu erreichen.

Detmolder Modell

Das Detmolder Modell, benannt nach der Wohnungsbaugenossenschaft Britensiedlung in Detmold, ist das Herzstück unserer Tätigkeit. Es bildet die Basis für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Etablierung von neuen Gewerbegebieten und die Belebung der Innenstadt.

Das Detmolder Modell sieht die Gründung einer Immobiliengenossenschaft zwischen der Standortkommune und Grundstückseigentümerin, einer kommunalen Gesellschaft und der Pyramis vor.

So ist sichergestellt, dass die öffentliche Hand stets das Schlusswort behält, unabhängig ob es um die Immobilienentwicklung, den Mietpreis oder die Mieterauswahl geht.

Kontaktformular