Olpe setzt auf schlanke und schnelle Lösung für bezahlbaren Wohnraum

Olpe/ Münster, 23. Juni 2022 – Am gestrigen Abend hat die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Olpe (NRW) die Gründung der Wohnungsbaugenossenschaft Olper Hütte eG nach dem Vorbild des Detmolder Modells beschlossen. 27 Stadtverordnete stimmten dafür, acht Stadtverordnete enthielten sich. Gegenstimmen gab es keine. Mit dieser Quartiersgenossenschaft wird auf dem städtischen Grundstück Olper Hütte dauerhaft mietpreisgedämpfter Wohnraum geschaffen. Gründungsgenossen sind neben der Stadt die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden sowie die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH (Pyramis) aus Münster, die als Systempartner die Funktion des Generalplaners übernimmt.

Olpe im Sauerland wächst und das schnell, wie eine Wohnraumbedarfsanalyse ergab. Also beschlossen die Stadtverordneten im Juni 2021, das 8.600 Quadratmeter große Gewerbegrundstück Olper Hütte, statt für Gewerbe für die Schaffung von Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Doch der ursprünglich gefasste Plan, das Grundstück mittels Konzeptvergabe an einen Privatinvestor zu veräußern, ging Bürgermeister Peter Weber (CDU) nicht schnell genug. Bei seiner Suche nach Alternativen stieß er auf das Detmolder Modell der Pyramis. Mittels dieses Genossenschaftsmodells kann eine Kommune ihren Bürgerinnen und Bürgern innerhalb kurzer Zeit günstige Wohnungen zur Verfügung stellen.

Für Pyramis ist die Olper Hütte eG bereits die siebte Genossenschaft, die sie nach dem Vorbild des Detmolder Modells gründet. Als Generalplaner verantwortet das Unternehmen sämtliche Schritte der Immobilienentwicklung. Die Kommune hat stets die Entscheidungshoheit bei gleichzeitig geringem finanziellem und personellem Aufwand. Dies war für Bürgermeister Weber und die Stadtverordneten ausschlaggebend, sich für die Genossenschaft mit der Pyramis als Systempartner zu entscheiden.

„Durch die Gründung der Quartiersgenossenschaft mit zwei erfahrenen Partnern können wir die vorhandene Fläche zügig entwickeln und erhalten gleichzeitig größtmöglichen Einfluss hierauf. Für uns ist dies der beste Weg, um günstigen Wohnraum zu schaffen“, ist sich Bürgermeister Weber sicher.

Michael Hoppenberg, Geschäftsführer und Mitgründer der Pyramis, freut sich, dass das Genossenschaftsmodell auch im Sauerland so gut angenommen wird. „Will eine Verwaltung eine lebendige Kommune schaffen, muss eines der wichtigsten städtebaulichen Ziele sein, bezahlbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Mittels unseres Modells haben wir eine sehr gut funktionierende Lösung für diese Herausforderung geschaffen.“

 

Weitere Artikel

Pia Hoppenberg
Pyramis Kommunikation GmbH
Hafenweg 14
48155 Münster

Melden Sie sich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anfahrt

Unser Hauptsitz in Münster liegt direkt am Hafen (Hafenweg14) und ist sowohl mit dem Auto (wir empfehlen die Nutzung des Parkhauses der PSD-Bank, Zufahrt über die Bernhard-Ernst-Straße) als auch mit der Bahn (ca. 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Münster, Berliner Platz bzw. mit den Buslinien 6, 8 und 17) bequem zu erreichen.

Detmolder Modell

Das Detmolder Modell, benannt nach der Wohnungsbaugenossenschaft Britensiedlung in Detmold, ist das Herzstück unserer Tätigkeit. Es bildet die Basis für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Etablierung von neuen Gewerbegebieten und die Belebung der Innenstadt.

Das Detmolder Modell sieht die Gründung einer Immobiliengenossenschaft zwischen der Standortkommune und Grundstückseigentümerin, einer kommunalen Gesellschaft und der Pyramis vor.

So ist sichergestellt, dass die öffentliche Hand stets das Schlusswort behält, unabhängig ob es um die Immobilienentwicklung, den Mietpreis oder die Mieterauswahl geht.

Kontaktformular