EXPO REAL 2023: Landkreis als Kommunaldienstleister

Die Herausforderungen für Kreise und Kommunen werden nicht weniger:

· Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
· Schaffung von Einrichtungen für Schutzsuchende
· Schaffung von Industrie- und Gewerbegebieten
· Klimaneutralität 2030.

Wie sollen all diese Aufgaben parallel bewältigt werden? Steigende Kosten und fehlende Fachkräfte verschärfen die Probleme zusätzlich.

In dieser Situation gilt das Motto:

NEUE WEGE GEHEN!

Der Rhein-Kreis Neuss hat dies mit Erfolg gewagt. Auf Initiative von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hat der Rhein-Kreis Neuss die Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen und bezahlbaren Wohnraum mbH gegründet. Diese Gesellschaft berät und unterstützt die kreisangehörigen Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen der o.a. Probleme.

Der Erfolg zeigt sich in einer Vielzahl gemeinsamer Projekte.

Gerne möchten wir Ihnen unser Modell auf der diesjährigen EXPO REAL (4. – 6. Oktober in München) vorstellen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 330.

Wir freuen uns auf Sie!

Michael Hoppenberg und Michael Kirchner

www.pyramis-gruppe.de 

Weitere Artikel

Pia Hoppenberg
Pyramis Kommunikation GmbH
Hafenweg 14
48155 Münster

Melden Sie sich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anfahrt

Unser Hauptsitz in Münster liegt direkt am Hafen (Hafenweg14) und ist sowohl mit dem Auto (wir empfehlen die Nutzung des Parkhauses der PSD-Bank, Zufahrt über die Bernhard-Ernst-Straße) als auch mit der Bahn (ca. 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Münster, Berliner Platz bzw. mit den Buslinien 6, 8 und 17) bequem zu erreichen.

Detmolder Modell

Das Detmolder Modell, benannt nach der Wohnungsbaugenossenschaft Britensiedlung in Detmold, ist das Herzstück unserer Tätigkeit. Es bildet die Basis für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Etablierung von neuen Gewerbegebieten und die Belebung der Innenstadt.

Das Detmolder Modell sieht die Gründung einer Immobiliengenossenschaft zwischen der Standortkommune und Grundstückseigentümerin, einer kommunalen Gesellschaft und der Pyramis vor.

So ist sichergestellt, dass die öffentliche Hand stets das Schlusswort behält, unabhängig ob es um die Immobilienentwicklung, den Mietpreis oder die Mieterauswahl geht.

Kontaktformular